Montag, 22. September 2008
Diaschau
Heute habe ich aber mal wieder ein bisschen rumgestoebert und diese tolle Diaschau gefunden. Naja, ein paar Bilder hab ich auch gleich mal hochgeladen.
Hier noch weitere Eindruecke
Die Schatten werden zwar langsam laenger...
...dafuer die Sonnenuntergaenge bunter...
...die Niagara Faelle schoener...
...und der Algonquin Park von uns besucht!
Demnaechst also wieder mehr hier, vesprochen! Und evtl. sogar ein kleiner Gastbeitrag?! Naja, mal sehen ob das was wird.
Dienstag, 19. August 2008
The Dark Night
The Dark Knight
Wirklich ein super Film und auch Heath Ledger ist in seiner letzten Rolle so gut wie von den Kritikern behauptet.
Hier der Trailer:
Aehm, ich meinte hier:
Und in der Vorschau lief dann noch dieser Trailer!!!
Cool! :)
Dienstag, 22. Juli 2008
Lobster Feast im St.James Town Sailing Club
Die Schalentiere sehen ungekocht noch mehrfarbig aus.
Im Topf auf dem Feuer geht es dann der appetitlichen Farbe entgegen. Wie das gezischt und gesprudelt hat! Aber angeblich haben die armen Tiere ja kein Schmerzempfinden.
Ich durfte den Kartoffel-, Nudel- und Krautsalat servieren. Die Schlange war endlos.
So sieht der Hummer dann fertig serviert neben dem Kartoffelsalat aus. Lecker!
Sailing-&Drillinstructor Alex orderte bereits den naechsten waehrend andere noch anstanden.
Peter & Carley
Der Abend klang dann mit Tanz und Lagerfeuer gemuetlich aus. Zum Abluss hat dann ein schoener Sommerregen die Leute nach Hause gescheucht.
Hier noch ein Fazit von den Organisatoren:
300 chicken skewers
250 dinner rolls
204 kg of ice
180 Nova Scotia Lobsters
70 kg of salad
48 bottles of wine
19 cases of beer
12 lbs of melted butter
7 watermelons
…and 1 Broken Arm….NOW THAT’S A PARTY!
Lobster Feast was a great success!
Der "harte" Kern der White Sail III Mai Gruppe.
Freitag, 11. Juli 2008
1. Juli 2008 = Canada Day
Da an Sylvester hier total tote Hose ist macht man das dann halt am 1.Juli. Das Wetter ist ja auch viel besser. Wer will schon an Sylvester raus bei Minus 20 Grad???
Feiertage sind schon was feines wenn man so wenig Urlaub hat wie wir hier! Heul! Oh Canada...
Kurz mal abgehoben...
...sind wir und haben uns die Stadt von oben angeschaut mit dem Gefaehrt dort im Hintergrund.
Der Ole hatte da ja noch so ein Geburstagsgeschenk offen und so haben wir uns mal einen netten Tag gemacht: Helikopterflug ueber der Stadt, Amphibienfahrzeug-Stadtrundfahrt und CN-Towerbesuchsessen wo wir die Stadt im Abenddunst versinken sehen konnten.
Downtown aus der Luft...
Warm, kurz und wackelig aber schoen wars!
Freitag, 20. Juni 2008
Humber River
Bis jetzt ist der als bestaendig und heiss angekuendigte Sommer leider noch ziemlich durchwachsen hier in Toronto.
Trotzdem haben wir nicht nur zu hause gesessen, hier mal einige Bilder vom Humber River, der fliesst mitten durch Etobicoke, ein Stadteil von Toronto. Man muss also nicht mal Toronto verlassen wenn man mal keine Hochhaeuser sehen will.
Die Gaense gibts es uebrigens fast ueberall hier, vor allem auch die Hinterlassenschaften.
Hier noch einige Bilder vom Lake Ontario
Ganz nett, oder?
Die Tage gibt es noch ein paar Bilder von Toronto Down Town aus ungewohnten Blickwinkeln.
Sonntag, 11. Mai 2008
Segeln
Hier die ersten Eindruecke von vor zwei Wochen. Da war es noch relativ windstill... :-)
Hier der Blick vom Steg auf's Land. Wie gesagt, ist zwei Wochen her, da war noch alles kahl.
Bei meiner Figur sitzt man als 'Crew' doch etwas eingeengt.
Trotzdem konnten wir sicher ablegen und haben eine kleine Runde gedreht.
Manfred und Maria, Freunde von uns, da die wissen was sie tun, koennen die schon groessere Runden drehen...
Letzten Sonntag und heute ging es dann richtig los. Allerdings war es (leider?) nicht ganz so windstill wie vor zwei Wochen. Nicht ganz so windstill? Wir hatten ca. 15 - 20 Knoten Wind. Von wegen Entspannung auf dem Wasser, ich hatte eine Woche Muskelkater in Bauch und Beinen.
Hier die Windstatistik fuer heute:

Der Ontario See ist auch noch relativ kuehl, ca. 8 Grad. Ich weiss es, dank dem Wind war ich trotz Segelhose etc. nass bis auf die Knochen. Das Wasser stand in Hose und Schuhen.
Genug der Klage, es macht bis jetzt riesigen Spass! Wenn es denn jetzt noch etwas weniger weht, darf ich vielleicht ja auch mal ans Ruder!?
Achso, trotz kaltem Wasser ist (kontrolliertes) Capsizing/Kentern pflicht, vorher darf man nicht allein aufs Wasser. Max. Windgeschwindikeit ohne erfahrene Begleitung? 9 Knoten.
Montag, 14. April 2008
"Niagara Falls" die Zweite
ich wurde vom Blogleiter Herr D. gebeten, doch mich mal ein wenig mehr aktiv am Blog zu beteiligen. Hier mal ein Anfang: die letzten Winterfotos von den Niagara Faellen.
Nachdem wir ja schon im letzten Jahr da waren und es nicht allzu spektakulaer fanden wurde uns mitgeteilt im Winter bei Eisgang waere das alles noch viel toller.
Ueberzeugt Euch selbst...
Die vereisten Baeume sind schon schoen anzusehen. Wir hatten den Tag wie man sieht nettes wenn auch noch sehr kaltes Wetter. Ein Tag vorher hatte es einen ziemlich heftigen Schneesturm gegeben.
Und? Wie war's? Ich fand es nett, aber immer noch nicht ueberragend. Meine Kollegin Ellen meinte danach, im Fruehjahr wenn die Tulpen bluehen ist es viel besser! Danke fuer den Tip, aber jetzt reichts ersteinmal mit Niagara.
Sonntag, 6. April 2008
Cathedraltown
Neulich waren wir noerdlich von Toronto unterwegs, wir haben eine Ahornsirup-Abfuellerei besichtigt. Am Eingang zum Gelaende haben wir auch gleich ein Uebersichtskarte ueber das riesige Gelaende bekommen, zumindest sah es auf der Karte riesig aus. Die Runde durch das Ahornwaeldchen hat dann auch ganze 10 Minuten gedauert, warum die wohl dafuer extra ein Karte drucken?!
Auf dem Rueckweg haben wir uns dann noch diese 'Kathedrale' angesehen:
Leider nur von aussen, da abgesperrt. Nun waeren ja die Nordamerikaner nicht Nordamerikaner wenn man diese Kathedrale nicht irgendwie gewinnbringend vermarkten koennte. Zum Beispiel so: http://www.cathedraltown.com/
Da muss man erst mal drauf kommen
- eine Kathedrale mitten ins Niemandsland noerdlich von Toronto bauen
- den Papst(war noch Johannes Paul II) zur Besichtigung/Segnung einladen
- dann ein paar Jahre rumstehen lassen, aber immer schoen die Tuermchen putzen
- und zu guter Letzt ein riesiges Wohngebiet drum herum bauen.
Ich glaube es wird ein riesiger Erfolg!
Hier mal ein Bild von den Spritpreisen hier in Kanada. Nach heutigem Kurs zahlt man fuer Normal Benzin somit umgerechnet ca. EUR 0.68 / Liter. Ich bin nicht sicher wie viel Benzin es dafuer in Deutschland gibt? Der Preis ist die letzten Wochen schon um 10 Cent gestiegen, aber das hindert die Kanadier leider immer noch nicht daran, beim Einkaufen die Frau oder Oma im Auto sitzen zu lassen bei laufendem Motor. Auch unsere Parkplatznachbarin mit ihrem immer hungrigen Pontiac ist leider der Meinung ein Auto muss man 1O Minuten im Stand laufen lassen bevor man damit losfahren darf. Ob man das hier in der Fahrschule lernt?
Dieser nette LKW gehoert zu einer deutschen Grossbaeckerei. Diese ist ganz in der Naehe und eine der wenigen Moeglichkeiten ueberhaupt eingermassen leckeres Brot zu bekommen. Schwarzbrot sucht man allerdings auch dort vergeblich. Franziska ist auf Wasa umgestiegen.
Da stellt sich dann doch schon wieder die Frage was besser ist, billiges Benzin oder leckeres Brot?
Ach ja, hier noch zwei Fotos von unserem Balkon, wir hatten naemlich das erste Fruehlingswochenende und haben die Gelegenheit genutzt und uns zwei Gartenstuehle zugelegt.
Gegen die Sonne ist die Belichtung wie immer schlecht. Wer unser Haustier den kleinen Elefanten auf den Bildern sucht, der schaut vergebens, dem war es leider noch zu kalt.
Im Hintergrund sieht man die Baustelle nebenan, dort wird ein aehnliches Hochhaus gebaut wie das in dem wir wohnen. Ein Drittes soll noch folgen. Bis jetzt haben wir aber zum Glueck kaum was davon mitbekommen, bin mal gespannt ob sich das noch aendert. Wer lust hat, kann ja mal vorbei schauen, vielleicht ist ja das richtige dabei: http://www.myellecondo.com
Schickt einfach Eure Kohle vorbei, wir besorgen Euch eine Butze. :-)
Montag, 17. März 2008
Geburtstag und Abschiedspartynachtrag
Der weibliche siamesische Zwerg-Zwilling.
Also Ramona, herzlichen Glueckwunsch zum Geburtstag. Wenn Christoph Dich nur so im Griff haette... :-)
Und hier noch ein Schnappschuss, ebenfalls auf unserer Abschiedsparty enstanden.
Ach ja, unser rotes Sofa war schon gemuetlich. Nach so einem ermuedenden Hansa-Spiel wohl auch kein Wunder.
Was gabs da eigentlich zu lachen Herr Lask?